Der Berliner Buchhändler Club richtete gemeinsam mit dem Freundeskreis des Literaturhauses und dem Freundeskreis des Nicolaihauses einen Themenabend zur Zukunft der unabängigen Verlage aus. Zwölf Verlegerinnen und Verleger diskutierten mit Branchenvertretern, Buchhändlerinnen und Buchhändlern, Vertreterinnen und Vertretern aus der Presse und der Kulturpolitik zentrale Fragen zur Gegenwart und Zukunft unabhängiger Verlage. Bei der von Martina Tittel moderierten Podiumsdiskussion standen viele Themen und Herausforderungen im Fokus:
- Gründungsideen, Motivation, Alleinstellungsmerkmale
- Herausforderungen und Chancen in einem sich wandelnden Markt
- Zusammenarbeit mit Buchhandlungen
- Neue Formate, neue Leserinnen und Leser
- Persönliche Erfahrungen, Überraschungen, Zukunftsausblick
- Konkurrenz der unabhägingen Buchhandlungen mit den Filialisten,
- Einzelhandelssterben in den Einkaufslagen und Innenstädten
- Nachfolge Fragen
- Pro und Contra von Förderungen
Mit anregenden Gesprächen und in geselliger Runde klang der Abend im wunderbaren Nicolaihaus, in dem u.a. auch der Nicolai Verlag wieder seine Heimat gefunden hat, aus.
Hier der Link zur Veranstaltung.