Seite wählen

Sommerplaisir Pfaueninsel

Die Mitglieder des BBC verbringen ihr diesjähriges Sommerplaisir auf der Pfaueninsel.
Gemeinsam mit Gästen und einigen Mitgliedern aus dem Freundeskreis des Literaturhauses genießen sie eine wunderbare Führung von Michael Seiler, dem ehemaligen Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Die Pfaueninsel, deren Gestaltung zum Gesamtkunstwerk unter Friedrich Wilhelm II. vor 1800 begann, entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts unter seinem Sohn Friedrich Wilhelm III. zu einem damals als paradiesisch angesehenen Ort. Hier spiegelten sich nicht nur europäische Vorbilder, sondern auch fantasiehafte Vorstellungen über ferne Inselwelten im Südpazifik wider, die im Garten und in der Architektur sichtbar werden. Das Schloss und die Meierei, das Palmenhaus und die Menagerie, in der einst südländische Pflanzen und exotische Tiere untergebracht waren, sind Zeugen dieser Zeit.
Der Tag klingt mit der Einkehr im Achter-Gedeck im ältesten Berliner Ruderclub aus.