Seite wählen

Archiv

Was ist KÜNSTLICHE INTELLIGENZ?

Was ist KÜNSTLICHE INTELLIGENZ?

Unser Mitglied Chris Rock, Inhaber der mediarock Designagentur, Wirbelprint GmbH und seit kurzem auch Mitinhaber und Verleger des SALZ+ROCK Verlags, hielt einen spannenden Vortrag über das Thema „Künstliche Intelligenz / KI“. Die KI findet zunehmend Einsatz in allen...

Besuch des Museums für Fotografie

Besuch des Museums für Fotografie

Zum Auftakt des neuen Jahres trafen sich die Mitglieder des Berliner Buchhändler Clubs zum Besuch der Ausstellung „Berlin, Berlin - 20 Jahre Helmut Newton Stiftung“ im Museum für Fotografie. Die Gruppenausstellung zum 20-jährigen Jubiläum der Helmut Newton Stiftung...

Buchhandlung Johannesstift

Buchhandlung Johannesstift

Bei strahlendem Oktoberwetter empfängt der Vorstandsvorsitzende Nanno Viëtor die Mitglieder des Berliner Buchhändler Clubs und Gäste aus dem Freundeskreis des Literaturhauses in der Buchhandlung Johannesstift. Sie wurde 1898 im Sinne der Inneren Mission gegründet und...

Sommerplaisir Pfaueninsel

Sommerplaisir Pfaueninsel

Die Mitglieder des BBC verbringen ihr diesjähriges Sommerplaisir auf der Pfaueninsel. Gemeinsam mit Gästen und einigen Mitgliedern aus dem Freundeskreis des Literaturhauses genießen sie eine wunderbare Führung von Michael Seiler, dem ehemaligen Gartendirektor der...

Die Mitgliederversammlung beendet das Clubjahr 2023/2024

Die Mitgliederversammlung beendet das Clubjahr 2023/2024

Das Clubjahr 2023/2024 endet mit einem Bericht der beiden Vorsitzenden Elisabeth Roosens und Nanno Viëtor. Martina Tittel und ihr Mann Uly Köhler haben für diesen Abend ihr Haus am Wannsee geöffnet. In angeregter Stimmung tauschen sich die Mitglieder über Inhalte und...

Zu Gast im Bundesplatz-Kino

Zu Gast im Bundesplatz-Kino

Das Bundesplatz-Kino gibt es seit 1913 und hat eine interessante Geschichte. Martin Erlenmeier empfängt die Mitglieder des BBC an einem schönen Samstag Nachmittag. Er betreibt das Kino seit 2011 mit großer Kenntnis und Leidenschaft. Im stimmungsvollen Kino-Café...

Zu Gast in der Buchhandlung InterKontinental

Zu Gast in der Buchhandlung InterKontinental

Venice Trommer, eine der drei Inhaberinnen und Gründerinnen des Verlags InterKontinental, empfängt die Mitglieder des BBC in der Buchhandlung InterKontintal in der Sonntagstraße in Berlin Friedrichshain. Als unabhängiger Verlag in Berlin fokussiert sich...

Zu Gast im Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam

Zu Gast im Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam

Die Mitglieder des BBC treffen sich zur ersten gemeinsamen Veranstaltung mit dem Freundeskreis des Literaturhauses. Peer Trilcke, seit 2016 Professor für deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts an der Universität Potsdam, leitet das Theodor-Fontane-Archiv seit 2017....

Sommerplaisir │ Kloster Chorin

Sommerplaisir │ Kloster Chorin

Die BBC-Mitglieder kommen diesmal im gotischen Kloster Chorin zusammen. In diesem beeindruckenden Baudenkmal genießt man das Konzert des Orchesters der Komischen Oper Berlin. Es ist das Abschlusskonzert und ein Höhepunkt des diesjährigen Choriner Musiksommers. Nach...

Besuch des Humboldt Forums

Besuch des Humboldt Forums

Die Mitglieder des BBC treffen sich im Humboldt Forum, wo sie interessante Führungen zu Architektur und Sammlungen erwarten. Eine geselliges Beisammensein im Lokal … rundet den Abend ab.

Sommerplaisir │ Ausflug nach Paretz

Sommerplaisir │ Ausflug nach Paretz

Das diesjährige Sommerplaisir führt BBC-Mitglieder und ihre Gäste nach Paretz. Schloss und Dorf Paretz wurden von 1797 bis 1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm III. und seine Gemahlin Luise angelegt. Nach einer fachkundigen...

Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8

Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8

Monika Lindner, die Leiterin der Handschriftenbibliothek der Staatsbibliothek, empfängt die Mitglieder des BBC in einem der Lesesäle. Sehr inspirierend erläutert sie die Geschichte der Bibliothek und der Handschriftensammlung. Die Mitglieder bekommen mittelalterliche,...

Sommerplaisir │ Ausflug nach Wörlitz

Sommerplaisir │ Ausflug nach Wörlitz

Die Mitglieder des BBC und ihre Gäste verbringen ihr diesjähriges Sommerplaisir im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Dieser Landschaftsgarten mit seinen klassizistischen und neugotischen Bauten gilt als Inbegriff der deutschen Aufklärung. Der Fürst und spätere Herzog Franz...

Sommerplaisir │ Ausflug nach Caputh

Sommerplaisir │ Ausflug nach Caputh

Bei hochsommerlichen Temperaturen gehen die Mitglieder des BBC und ihre Gäste an Bord der „Landpartie – und nach einer herrlichen Havelseenrundfahrt wird das Ziel, das Schloss Caputh, erreicht. Die Schlossleiterin Petra Reichelt, gibt eine sehr spannende Führung durch...

Museum Barberini │ Van Gogh. Stillleben

Museum Barberini │ Van Gogh. Stillleben

Die Mitglieder des BBC besuchen die hervorragende Ausstellung Van Gogh. Stillleben. Sie untersucht den experimentellen und wegweisenden Charakter, den Vincent van Gogh (1853–1890) den Stillleben beimaß, und würdigt erstmals die Bedeutung dieses Genres in seinem Werk....

Sommerplaisir │ Ausflug nach Rheinsberg

Sommerplaisir │ Ausflug nach Rheinsberg

In diesem Jahr unternehmen der Berliner Buchhändler Club und seine Gäste eine Exkursion nach Rheinsberg. Schloss Rheinsberg ist für zwei königliche Bewohner berühmt: Der eine ist Friedrich, der später als Friedrich II. oder auch der Große König von Preußen werden...

Clubabend im Literaturhaus in der Fasanenstraße

Clubabend im Literaturhaus in der Fasanenstraße

Die beiden neuen Leiterinnen des Literaturhauses, Janika Gelinek und Sonja Longolius, stellen sich vor und geben anschließend Einblick in Strategie und Programm. Die Mitglieder des BBC und zahlreiche Gäste genießen diesen anregenden Abend.

Deutschlandfunk Kultur

Deutschlandfunk Kultur

Die beiden Redakteure René Aguigah und Frank Meyer geben ausgesprochen spannende Einblicke in die Arbeit der Literaturabteilung des Radiosenders. Das Funkhaus in Berlin am Hans-Rosenthal-Platz steht nicht nur wegen seiner raumprägenden Architektur unter Denkmalschutz,...

Sommer-Plaisir in Bad Belzig

Sommer-Plaisir in Bad Belzig

Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des BBC zu einem Sommer-Plaisir, also einem Ausflug in die nähere oder fernere Umgebung Berlins. Swantje Steinbrink hat in diesem Jahr Bad Belzig als Zielort auserkoren. Nach der Ankunft und einem kleinen Fußweg begann unsere...

Zu Gast im Nicolaihaus

Zu Gast im Nicolaihaus

Der BBC traf am Abend des 8. November im Nicolaihaus in der Brüderstraße 13 zu einem Clubabend zusammen. Dr. Hans-Christian Feldmann von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gab eine kundige Einführung in die Geschichte des Hauses, sodann wurden die Clubmitglieder und...

Über das Sammeln von Wissen

Über das Sammeln von Wissen

Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig, sprach am 25. Oktober 2016 zum BBC in den Räumen des Bibliografischen Instituts über das Thema »Wie wurde und wird Wissen gesammelt und weitergegeben?« Die anschließende Diskussion der...

Diesmal zu Gast beim BBC: Die Kulturstaatsministerin

Diesmal zu Gast beim BBC: Die Kulturstaatsministerin

Am 26. September 2016 traf der Berliner Buchhändlerclub auf dem Fernsehturm mit Kulturstaatsministerin Grütters zusammen. Frau Grütters sprach über »Die deutsche Politik und die Buchbranche«. Anregende Diskussionen im kleinen Kreis am höchsten Punkt Berlins machten...

Entre nous im BBC

Entre nous im BBC

Zehn Mitglieder des Berliner Buchhändlerclubs sprachen in den Räumen des Elsengold Verlages in vertrautem Kreis über ihre gegenwärtigen unternehmerischen Herausforderungen. Aus den Gesprächen ergaben sich verschiedene Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit zwischen...

Zum Ende des Clubjahres: Alexander Skipis

Zum Ende des Clubjahres: Alexander Skipis

Als letzter Gast beim BBC im Clubjahr 2015/2016 sprach Alexander Skipis als Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels über die eminent wichtige Rolle, die unsere Branche im gesellschaftlichen Diskurs spielt. Er plädierte dafür, dass die Verlage...

Zu Gast bei der Suhrkamp AG

Zu Gast bei der Suhrkamp AG

Dr. Jonathan Landgrebe, seit kurzem alleiniger Vorstand der neuen Suhrkamp AG, hatte eingeladen und viele Mitglieder des BBC liessen sich nicht zweimal bitten. Sie erfuhren aus erster Hand, welche strategischen Überlegungen für die Zukunft im Haus nach der...

Einblick in die Industrie 4.0

Einblick in die Industrie 4.0

Dr. Siegfried Dais, Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG und Sprecher des Arbeitskreises »Industrie 4.0« berichtete in seinem Vortrag im Luftraum über die tiefgreifendste Umwälzung der Industriegeschichte, die vierte industrielle Revolution, also die...

Dr. Kaja Thael über Estland, das Musterland der Digitalisierung

Dr. Kaja Thael über Estland, das Musterland der Digitalisierung

Die Botschafterin der Republik Estland, Frau Dr. Kaja Thael, berichtete an diesem Abend des BBC von den beeindruckenden Fortschritten, die Estland zum europäischen Musterland der Digitalisierung gemacht haben. 95% der Esten reichen ihre Steuererklärung bereits...

Horst Bredekamp: Hat die Gegenwart eine Zukunft?

Horst Bredekamp: Hat die Gegenwart eine Zukunft?

In seinem beeindruckenden und detailreichen Vortrag wies Prof. Dr. Horst Bredekamp u.a. darauf hin, dass durch die technologischen Eigenschaften des Internet die Gefahr des Verlusts eingestellter Inhalte jeglicher Art drohe, die sich teilweise durch ihre Überführung...

Sommer-Plaisir in Schwerin

Sommer-Plaisir in Schwerin

Am 30. August hat sich der BBC nach Schwerin zu seinem sommerlichen Ausflug aufgemacht, der in diesem Jahr nach Schwerin führte. Nach einer Führung durch die Galerie Alte & Neue Meister im Staatlichen Museum Schwerin ging es zum Mittagessen ins Schweriner Schloß....

Jürgen Boos: In 60 Minuten um die Welt

Jürgen Boos: In 60 Minuten um die Welt

In seinem gut einstündigen Vortrag nahm Jürgen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, die Mitglieder des BBC im gut besuchten Konferenzraum des Aufbau-Hauses lebendig plaudernd mit auf eine Reise um die Welt. Jürgen Boos, der gut ein Drittel des Jahres unterwegs...

Poetics and Politics of Data

Poetics and Politics of Data

Zum Themenjahr »Zukunft« des BBC passt eine Ausstellung, die derzeit (und noch bis zum 30. August 2015) im Haus der elektronischen Künste Basel gezeigt wird. Eine Rezension dieser Ausstellung und zahlreiche Links dazu sind auf dem Blog BookBytes zu finden. Hier einige...

Ein Roman aus Emojis

Ein Roman aus Emojis

Heutzutage kennt sie fast jeder, die kleinen Bildzeichen oder Piktogramme oder Symbole oder Smileys, die längst nicht allein Gefühle ausdrücken. Dies ist der weltweit wohl verbreitetste Star dieser Zeichen: Der in Deutschland nur wenigen bekannte chinesische Künstler...

Vorschau auf den Clubabend im Mai 2015

Vorschau auf den Clubabend im Mai 2015

Im Frühjahr 2014 sorgte das Projekt »Krautreporter« erst auf der re:publica und kurz darauf in der deutschen Medienlandschaft für Furore. Innerhalb eines Monats wollte ein Team von 28 Journalisten durch Crowdfundig € 900.000,- für ein Online-Magazin aufbringen, das...

C++ sollte an den Schulen unterrichtet werden

C++ sollte an den Schulen unterrichtet werden

Christoph Keese, Executive Vice President der Axel Springer SE und dort für den Umbau des Unternehmens in einen digitalen Medienkonzern zuständig, eröffnete das Verbandsjahr 2015/2016 des BBC mit einem Vortrag über das Silicon Valley, in dem er 2013 ein halbes Jahr...

Vorschau auf den Clubabend im April 2015

Vorschau auf den Clubabend im April 2015

Christoph Keese, Executive Vice President der Axel Springer SE und dort vor allem für das Digitalgeschäft zuständig, wird am 8. April 2015 über seine Erfahrungen im Silicon Valley erzählen, in dem er 2013 ein halbes Jahr gelebt hat. Äußerst informativ ist sein Bericht...

Hauptversammlung beendet das Clubjahr 2014/2015

Hauptversammlung beendet das Clubjahr 2014/2015

Turnusgemäß endete das Clubjahr 2014/2015 am 9. März mit der Verabschiedung des Vorsitzenden Jens Kreibaum und der Wahl von Detlef Bluhm zum Vorsitzenden im Vereinsjahr 2015/2016. Dr. Dirk Palm wurde zum zweiten Vorsitzenden und damit zum designierten Vorsitzenden für...

Aus der Denkfabrik für Wirtschaftsethik

Aus der Denkfabrik für Wirtschaftsethik

Am letzten Abend im Clubjahr 2014/2015 hat Jens Kreibaum als Vorsitzender des BBC einen Gast eingeladen, dessen Vortrag »Vom wettbewerblichen Kampf zur Wirtschaftsbürger-Verantwortung« zu regen Diskussionen Anlass gab. Dr. Ulrich Thielemann von der »MEM – Denkfabrik...

Das Urheberrecht im digitalen Zeitalter

Das Urheberrecht im digitalen Zeitalter

Unser Gastreferent Prof. Dr. Leonhard Dobusch von der FU Berlin warf in seinem Vortrag über das »Urheberrecht im digitalen Zeitalter. Perspektiven einer modernen Netzpolitik« viele aktuelle Fragen auf und löste eine lebhafte Diskussion unter den Anwesenden aus....

Zu Gast bei Christoph Links

Zu Gast bei Christoph Links

In der Adventszeit war der BBC beim Christoph Links Verlag zu Gast. Das 25-jährige Jubiläum des Hauses als einer der ersten privaten Verlagsgründungen in der späten DDR war Anlass, mit dem Verleger über die Entwicklung der ostdeutschen Buchbranche seit dem Mauerfall...

Ernst Piper über die Emanzipation des Geschriebenen vom Papier …

Ernst Piper über die Emanzipation des Geschriebenen vom Papier …

Mit einer fundierten Tour d’Horizon durchs digitale Verlagsgeschäft war der erfahrene Literaturagent und Autor Dr. Ernst Piper beim BBC zu Gast. Die Emanzipation des Geschriebenen vom Papier ist der zentrale Trend, der Autoren, Verlage, Buchhandel und Leser heute...

Volker Oppmann präsentierte LOG.OS

Volker Oppmann präsentierte LOG.OS

Der Start-up-Unternehmer, Verleger und Branchennetzwerker Volker Oppmann beeindruckte mit einem sehr anschaulichen (und rekordverdächtig langen) Vortrag über sein Megaprojekt LOG.OS die Mitglieder des BBC und regte zu vielen Nach- und Zwischenfragen an. Oppmann machte...

Über moderne Datenökonomie

Über moderne Datenökonomie

Am 15. September konnte der BBC als Gast Dr. Oliver Schmolke aus der Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie begrüßen. Der kluge und nachdenklich Referent konnte seinen Vortrag über den Umgang mit unseren Daten im Zeitalter der...

Das Sommerfest im Park Sanssouci

Das Sommerfest im Park Sanssouci

Am 23. August machte sich der BBC nach Potsdam auf, um mit der Besichtigung der Open-Air-Ausstellung Paradiesapfel sein jährliches Sommerfest zu feiern. Ein besonderes Highlight dieses Tages war neben dem traumhaft schönen Wetter und der wunderbaren Parkumgebung unser...

Cornelsen goes Future!

Cornelsen goes Future!

Der Berliner Schulbuchverlag und Bildungsanbieter Cornelsen hat im März 2014 die Online-Plattform Scook freigeschaltet. Zunächst sind 300 Schulbücher als PDF ohne Mehrkosten und zusätzliche Lehr- und Übungsmaterialien kostenpflichtig abrufbar. Lehrer können sich...

Nachdenken über den Ersten Weltkrieg

Nachdenken über den Ersten Weltkrieg

Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien am 28. Juli 1914 begann vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg. Aus diesem Anlass sprach Professor Siegfried Lokatis, Historiker und Buchwissenschaftler von der Universität Leipzig, beim Clubabend 23. Juni 2014 über...

Die Kulturpolitik des Bundes

Die Kulturpolitik des Bundes

Am 19. Mai 2014 war der BBC auf Einladung des MdB Burkhard Blienert (SPD) Gast im Haus der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft, um einen Vortrag von Siegmund Ehrmann (SPD) zu hören. Der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages...

»Bücherdämmerung« beim Clubabend

»Bücherdämmerung« beim Clubabend

Beim ersten Zusammentreffen der Mitglieder des BBC im Clubjahr 2014/2015 stellte Detlef Bluhm das von ihm herausgegebene Buch Bücherdämmerung – Über die Zukunft der Buchkultur vor, das Beiträge von Detlef Bluhm, Dietmar Dath, Jan Hegemann, Thomas Macho, Volker...

Rückblick: Die ReferentInnen und Themen des Clubjahres 2013/2014

Rückblick: Die ReferentInnen und Themen des Clubjahres 2013/2014

Im vergangenen Clubjahr hatte Elisabeth Roosens als Vereinsvorsitzende die Verantwortung für das Programm der jeweiligen Clubabende, das unter dem Motto Kunst-Stück stand. Hier ist eine Übersicht über die Veranstaltungen 2013/2014: Montag, 24. Februar 2014 | Frithjof...